Der Verein hat sich am 5. Februar 2009 gegründet. Seinen Ursprung hat er in der Bürgerwerkstatt, einer Initiative der Stadt mit dem Ziel, die Bürgerinnen und Bürger intensiver in kommunalpolitisches Geschehen einzubeziehen.
Mit ihrem Ensemble von Schloss - Park - Stadtkirche - Bürgerpromenade ist die Stadt ein Denkmal in Backstein-Barock. Unverwechselbar und einmalig in Norddeutschland.
Ludwigslust soll nicht nur als Denkmal in aller Munde sein, sondern auch durch eine gegenwärtige, spannende Kulturszene von sich reden machen. Der Kunst- und Kulturverein Ludwigslust e.V. will Kunst und Kultur befördern und dafür alle Genre nutzen. Ausstellungen, Filme, Konzerte, Lesungen. Er will einheimische Künstler unterstützen, regionale und überregionale Netzwerke schaffen, an die Berühmtheiten der Stadt erinnern und interessante Angebote für junge Menschen machen.
Aktuell: Ausstellungen von Gegenwartskunst aus dem eigenen und aus anderen Ländern.
In memoriam: Projekte, die an berühmte Töchter und Söhne der Stadt erinnern.
Intime Bühne im Gelben Salon: Von der Kabinett-Ausstellung und dem Clubabend bis zum Solokonzert.
Open Air von schön bis schräg: Kleine Kunst im Kleinen Park Am Alten Forsthof.